
In Kürze wieder für Sie verfügbar!
- Artikel-Nr.: K3648 LS200N BC
Leitsilberpräparat LS 200N mit Pinsel
Inhalt: 10 g Leitsilber inklusive Pinsel
Dieser lufttrocknende Leitlack kann überall dort eingesetzt werden, wo elektrisch sehr gut leitfähige Schichten aufgebracht werden sollen (z. B. auf Plastik, Holz, Papier, Glas, Keramik, Metalle, Textilien, etc.)
Anwendungsbeispiele:
· Kontaktierungen aller Art
· Anbringung von Leiterbahnen auf Lochkarten und Tonbändern
· Abschirmung Plastikgehäusen gegen Hochfrequenzfelder
· Ableitung elektrostatischer Aufladung
· Reparatur von Heizleitern auf Autoheckscheiben
· Basis für galvanische Verstärkung
· Ableitung von Primärelektronen in der Rasterelektronenmikroskopie
· Verbesserung des Übergangswiderstandes in der Hochstromtechnik
Eigenschaften:
1. Metallgehalt: 45 ± 0,2 % Ag
2. Verbrauch: 0,5 – 1,5 gr pro 100 cm² (je nach Auftragsdicke)
3. Verdünner: DH 14 G
4. Viskosität: Fordbecher Ø 3 mm, 25°C, Auslaufzeit 30 – 35 sek.
Verarbeitung:
1. Beschichten durch Pinsel, Spritzpistole oder Tauche. Vor Gebrauch gut schütteln, Präparat sedimentiert.
2. Trocknung – Empfehlung
20°C / 30 min 80°C / 10 min 150°C / 5 min
Bis maximal 150°C kann bei jeder beliebigen Temperatur getrocknet werden.
Eigenschaften der getrockneten Flächen:
1. Flächenwiderstand: LS 200 0,04 bis 0,02 Ohm (je nach Schichtdicke & Trockentemperatur)
2. Die thermische und elektrische Belastbarkeit hängt vom Grad der Austrocknung und von der Art der Wärmeführung durch die Unterlage ab.
Lagerung:
Das Leitsilber ist bis zu 12 Monaten lagerfähig. Bei Lagerung im Kühlschrank ist es auch nach zwei Jahren noch einsatzfähig.
Bitte Gefahrstoffhinweise beachten
Signalwort:Gefahr
Gefahrenhinweise:
H225Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H336Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H410Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
Prävention:
P210Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P233Behälter dicht verschlossen halten.
P261Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden.
P273Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Reaktion:
P303 + P361 + P353BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P370 + P378Bei Brand: Trockensand, Löschpulver oder alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden.
Gefahrgut:
UN Nr. 1993
RoHS-konform
Kl.3 Ziffer 5B