Keramische Glasuren
Glasuren bestehen aus Fritten, Rohstoffen und Farbkörpern. Durch das abgestimmte Zusammenspiel dieser einzelnen Stoffe entsteht bei der Glasur eine farbige, und / oder effektvolle Oberfläche, mit Glanz oder auch ohne. Jeder Rohstoff beeinflußt die Optik und auch die Brenntemperatur.
Fritten: Hauptbestandteil einer Glasur, bestehen aus verschiedenen Rohstoffen, die zu einem Glas verschmolzen und anschließend gemahlen werden. Die Fritte beeinflußt in großem Maße später hinzugefügte Rohstoffe in Farbe und Effektbildung.
Rohstoffe: beeinflussen Farbe, Effektbildung und auch die Brenntemperatur
Farbkörper: stark färbende, keramische Farbpigmente. Durch Mischen lassen sich unzählige Farbtöne erzielen.
Glasuren selbst herzustellen erfordert gewisse Kenntnisse über das Zusammenspiel der Rohstoffe und Fritten. Nicht selten müssen aufwendige Versuche unternommen werden, um eine gewünschte Optik zu erreichen. Mit unseren Pulverglasuren bieten wir Ihnen ein großes Sortiment an bereits fertigen Glasuren, die nur noch mit Wasser angerührt werden müssen. Sieben und Mahlen entfällt. Bei Bedarf können ein Stellmittel (hält das Glasurpulver im Wasser in der Schwebe) oder ein Haftmittel (Glasurkleber) hinzugefügt werden.
Für den industriellen Bedarf entwickeln wir Glasuren nach Ihren eigenen Bedürfnissen ab 50 kg.
Lebensmitteltauglichkeit unserer Glasuren:
Unsere Glasuren sind alle technisch bleifrei und nicht giftig. Dennoch empfehlen wir für den Ess- und Trinkgeschirrgebrauch bevorzugt glänzende, unifarbene Glasuren zu verwenden. Eine möglichst glatte, und vor allem geschlossene Oberfläche (ohne Risse, Löcher, Glasurfehlern) stellt die hygienische Verwendung des Endproduktes sicher. Metallische Glasuren oder Glasuren mit metallischen Effekten sind eher ungeeignet.
Für eine Gewährleistung (z. B. beim Verkauf Ihres Essgeschirrs) müssen Ihre Objekte von einem zertifizierten Institut nach DIN51031 geprüft werden, da Einflüsse wie Ofenatmosphäre, Rückstände in Rohstoffen, Fritten und Farbkörpern einen großen Einfluss auf das Prüfergebnis haben können.